Was ist PureContest?

PureContest ist eine Freeware um die Abläufe bei Bogensport Wettkämpfen zu steuern.

Dazu reichen einfache und preiswerte Monitore in der Halle oder auch LED Panels im Freien.

Eine Anpassung an neue Technik ist grundsätzlich möglich aber nur, wenn sämtliche Informationen zum Selbstbau, wie im Fall der RGB Panels, kostenlos zur Verfügung gestellt und Veröffentlicht werden dürfen.

Zum Testen benötigte Hardware muss kostenfrei zur Verfügung gestellt werden denn PureContest verfolgt keinerlei finanziellen Interessen, es gibt keine Beteiligung an irgendwelchen gewerbsmäßigen Tätigkeiten.

 

Für den Einsatz der Software gelten jedoch ein paar Regeln.

 

Kein gewerbsmäßiger Einsatz ohne meine Genehmigung. (Nach meinem Verständnis ist jede Veranstaltung zu der ein Eintrittsgeld erhoben wird, gewerbsmäßig)

Wenn ein Verein eine eigene Homepage betreibt ist ein Link zu PureContest an gut sichtbarer Stelle einzufügen. Ich weiß, Geben ist seliger denn Nehmen, aber das sollte schon sein.

Bitte immer dran denken, jeder der die Software heruntergeladen/installiert hat, hat den Lizenzbedingungen zugestimmt.

 

Detaillierte Informationen über den Funktionsumfang von PureContest finden sie im WIKI

 

Das Passwort zum Download gibt es auf Anfrage. E-Mail: info(at)purecontest.de

 

Es wird keine Garantie für die Bauanleitungen übernommen, alle Anleitungen wurden von den Entwicklern zur Verfügung gestellt und nicht auf Ausführbarkeit geprüft.

 

 

Mindestvoraussetzung für die Installation

Bitte beachten Sie das die Mindestvoraussetzung zur Installation von PureContest auf Windows 7 geändert wurde. Die Installationsroutine der altuellen Version prüft dies und verhindert die weitere Ausführung.

Meine Entwicklungsumgebung unterstützt zwar Windows ab XP aber ich habe alle meine Rechner auf dem aktuellen Stand und somit keine Möglichkeit mit einer Version < Winows 10 zu testen.

 

 

Version 2.4.11 ist im Downloadbereich verfügbar

Bugfix Schriftgröße im Control Panel

Bugfix Farbänderung bei geöffnetem Control Panel

Englische Sprachdatei zu 90% implementiert. Danke an Holger Schräer für die Mühe die ich ihm gemacht habe.

 

Wieder mal im Netz aufgetaucht.

 

X10 Fernbedienung https://funkuebertragung.de/produkt/pc-funk-fernbedienung/

 

Version 2.4.7 ist im Downloadbereich verfügbar.

 

Ein paar kleine Bugfixes

Neuberechnung der Textlänge beim Lauftext um zu lange Pausen zwischen den Texten zu verhindert ( Bitte um Rückmeldung da keine Testmöglichkeit bei den nicht RGB Panels)

Zusätzliche Zeitanzeige in der Statusbar.

Deaktivieren der I7 und 2in1 Fernbedienungen da einige kleinere hardwareseitige Probleme nicht gelöst werden konnten

 

 

Ledtech Berlin offiziell geschlossen

Nach neuesten Informationen hat Ledtech Berlin offiziell geschlossen und fällt somit als Lieferant für LED Panels aus.

 

 

Ein Forum für den Bogensport. Reinschauen und mitmachen.

 

bogensportwissen.eu

 

Und da stellen wir uns einfach mal dumm.

Da gibt es einen Landesverband der eine ungewöhnliche Kombination bei der Ampel einsetzt. Das da wäre, PureContest mit einer gewöhnlichen Ampel in Kombination mit einen digitalen Zeitanzeige. Das wird normalerweise so nicht unterstützt und macht natürlich neugierig. Angeblich weiss aber selbst der zuständige Bogenreferent nicht wer die Technik bei seiner Landesverbandsmeisterschaft organisiert hat, komisch, oder?. Über die Hintergründe darf spekuliert werden.

 

LED Displays von Visual Electronic

 

display

 

Noch sind nicht alle technischen Fragen endgültig beantwortet, sollte aber der Einsatz ohne Änderungen an der Hardware möglich sein wäre dies eine neue Option.

Visual Electronic

Visual Electronic liefert seit 15 Jahren Visualisierungssystem für Industrie und Sport.

 

 

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Nachdem jede Menge Spam eingetrudelt ist habe ich die Kommentarfunktion für diese Seite deaktiviert. Schade das man sich mit so einem Mist herumärgern muss.

 

 

Version 2.46 ist im Downloadbereich verfügbar.

Nachdem keine Probleme gemeldet wurden ist Version 2.46 jetzt im Downloadbereich.

 

 

Bugfix Version 2.46 im Test

Version 2.46 behebt den Bug beim alternierenden Schießen. Die abschließenden Tests werden noch ein paar Tage in Anspruch nehmen, Helfer sind gerne gesehen.

Geplante Veröffentlichung Anfang September.

 

Downloads ab sofort nur noch mit gültigem Passwort möglich.

Obwohl bei jeder Installation den Lizenzbedingungen zugestimmt wird setzen weniger als 30% aller Anwender den Link zu PureContest auf ihrer Webseite. Dies ist ein klarer Verstoß gegen die Lizenzbedingungen und ich bin nicht länger bereit dies zu dulden. In der kostenlosen Software PureContest steckt viel Freizeit sowie einiges an finanziellen Mitteln daher erwarte ich als kleine Gegenleistung einen Link. Soviel Anerkennung sollte schon sein.

 

Weiterentwicklung für PureScore und PureChrony mangels Interesse eingestellt.

Leider fand sich keine Testmöglichkeit für die Trefferaufnahme per SmartPhone und Übertragung an die vorhandene Auswertesoftware. Ein Mail an die Entwickler von Apollon vom 01.02.2018 blieb unbeantwortet.

Gleiches gilt für den Shooting Chrony.

 

 

Der Mohr hat seine Arbeit getan, der Mohr kann gehen.

Da Kritik an der Art und Weise wie die sportliche Zukunft gestaltet werden soll in meinem langjährigen Verein nicht erwünscht ist habe ich mich entschlossen diesen Verein nach mehr als 10 Jahren zu verlassen.

Wenn man auf sachlich vorgetragene Kritik lediglich "Wir sehen keinen Handlungsbedarf" als Antwort erhält  dokumetiert dies die Unfähigkeit eines Vorstandes und ist in meinen Augen gleichbedeutend mit einen Rausschmiss.

 

 

 

PureContest 1.34.14

 

Kleine Anpassung der seriellen Schnittstelle da die aktuellen Relaisboards von KMTronic nur noch HEX Befehle akzeptieren. Eigentlich wollte ich diese Version nicht mehr weiterentwicklen da ich nicht davon ausgegangen bin das es immer noch einen Bedarf dafür gibt.

Bitte nur verwenden wenn die serielle Schnittstelle benötigt wird.

 

PureScore

Erfassung der Schießergebnisse per Smartphone.

 

Tester wanted, idealerweise im Großraum Rhein-Main, Rhein-Neckar.

 

 

 Start2

STart8

 

Finale Version 2.44 Build 34 online

Falls sie bereits eine Beta Version einsetzen funktioniert die Versionsprüfung auf Grund eines Bugs in der Entwicklungsumgebung bei der Stringkonvertierung nicht korrekt.

Bitte die Finale Version manuell installieren.

Solange es nicht genügend Betatester gibt besteht leider immer ein gewisses Restrisiko. Aber das nicht veröffentlichen ist auch keine Option.

 

Neue Update Funktion bei PureContest 2.44 beta

Erheblich vereinfachte Prüfung und Update direkt aus PureContest heraus. Erspart die Suche auf der Webseite und den Vergleich der Version und Build No.

 

PureChrony V. 0.1 beta

Bei dem Wetter bleibt wieder etwas Zeit um sich mit den Shooting Chrony zu beschäftigen und das Programm zu testen und um notwendige Funktionen zu ergänzen.

Bis zur ersten vollwertigen Version wird es noch einige Zeit dauern, wer aber bereits heute einen kleine Einblick über die Möglichkeiten haben möchte kann sich das WIKI dazu ansehen welches permanent wächst.

 

PureChrony WIKI

 

BETA Tester wanted

Auf Anfrage gibt es eine grundsätzlich funktionsfähige Version, mit allen Bugs die Beta Versionen halt so haben, zum testen. Einsatz auf eigenes Risiko.

 

 

PureContest 2.44 beta ist online.

PureContest mit Unterstützung der Team Matches gem WA Buch 3 13.2.3 ist im Downloadbereich. Bitte noch nicht für reguläre Wettkämpfe einsetzen.

 

Mit der nächsten Version unterstützt PureContest auch Team Finalrunden gem. WorldArchery Buch 3 13.2.3.

 Version 2.44 wird wahrscheinlich im Oktober veröffentlicht.

 

Mal was für Leute die es genauer wissen wollen.

Leute die Angst haben ihr Wissen über das Bogenschießen zu erweitern kann ich vor dem Besuch der Seiten nur warnen.

 

Homepage von Christian Nentwig

Training

Auswertung von Trefferbildern

Rezension Archery Technology

Target Panic

Klicker Modellbildung

Visieren mi demolympischen Recurvebogen

Resumee Bogensport Forum

 

Shooting Chrony

Schaut einfach mal auf der neuen Seite. Ist alles noch am Anfang.

Angeblich kann man ja anhand der Geschwindigkeit die korrekte Standhöhe ermitteln. Mit den Standardfunktionen des Chrony wird das aber sehr mühsam.

Also braucht man eine passende Software.

 

 

Die Bauanleitung für die RGB Panels ist online.

Vielen Dank an Rudi Meyer vom Schützenverein Mühlentor e.V. aus Oyten für die tolle Zusammenarbeit.

 

Was kommt als nächstes?

Gute Frage aber es gibt eine Idee aus dem Norden.

Der SV Mühlentor war federführend bei der Entwicklung der RGB Anzeigen. Während der Testphase hatte jemand die Idee Windrichtung und Stärke anzeigen zu lassen.

Das könnte etwas werden.

Voraussetzng dafür ist allerdings ein handelüblicher Windsensor, wie bei den preiswerten Wetterstationen von TFA, der sich dazu überreden lässt in kürzeren Intervalle als die üblichen 30 Sekunden zu senden.

Die meisten dieser Windsensoren haben eine Testfunktion mit der alle 2 Sekunden eine Datenübetragung stattfindet. Das gilt es als erstes herauszufinden. Mein erstes Opfer wird der Technoline TX 20 Windsensor  für WS 2300, WS 2307.

Die Anbindung und Software füe einen Rasberry ist gut dokumentiert das eine WLAn Verbindung realisierbar ist. Wer Lust und Laune hat mich mit der Programmierung des Rasberry zu unterstützen ist herzlich Wilkkommen

Preislich bewegt sich das Ganze im Bereich von etwa 100€ plus eventuellen Aufwand für die Modifizierung des Windsensors.

 

 

PureContest kann französisch.

PureContest french

 

Es wird noch ein paar Tage dauern bis alles getestet ist, aber mit der nächsten Version kann PureContest auch französisch.

Vielen Dank an Charles Schlesser, Archers du Nord, Luxemburg, für die Unterstützung.

 

Andere Sprachen

Nachdem sich immer wieder Besucher aus nicht deutschsprachigen Ländern auf PureContest verirren.

Kann ich nur schreiben.

 

"Translators wanted"

 

Mit relativ geringem Aufwand ist die Unterstützung mehrerer Sprachen machbar.

 

Erster Prototyp mit Vollfarb LED Panels.

wie immer bei LED Panels, schwierig zu fotografieren.

 

Die Anzeigen sind mit einer einfachen Syntax durch den Anwender konfigurierbar.

Farben, Linien, Kreise, Rechtecke, Schriftart, Schriftgröße und Position

 

Und

 

Einfarbige und Vollfarb LED Panels können gemeinsam betrieben werden. PureContest unterstützt beide Typen.

 

 

IMGP4062 3 4 5 6 web

IMGP4067 68 69 70 71 web

IMGP4087 88 89 90 91 web

 

 

 

IMGP4107 08 09 10 11 web

 

Vollfarb LED Panels?

wir arbeiten dran. Bis Ende März sollten die ersten vorzeigbaren Ergebnisse vorliegen.

 

Version 2.1 ist online.

Nach durchweg positiven Rückmeldungen steht V. 2.10 nun zum Download bereit.

Die Änderungen entnehmen sie bitte dem Handbuch im WIKI.

 

Neu, das Control Panel für bis zu 8 LED Anzeigen.

Damit haben jetzt benachbarte Vereine, die im Besitz der LED Anzeigen sind, die Möglichkeit größere Veranstaltungen zu bestreiten.

Dazu müssen u.U. die Controller mit neuen IPs programmiert werden..

controlpanel

 

Vielen Dank an die fleißigen Tester, ohne deren Unterstützung wäre eine Weiterentwicklung nicht möglich.

 

Ich freue mich über ihre Rückmeldungen.

 

 

PureContest Version 2.0 kommt.

 Version 2.0 steht in den Startlöchern.

 

Achtung! Diese Version hat keine Unterstützung der seriellen Schnittstelle.

 

PureContest

  • Erweiterung der LED Unterstützung auf 8, einzeln ansteuerbare Displays.
  • Neue LEDDisplay.exe. Danke an Thomas Schumacher für die Unterstützung.
  • Lauftext überarbeitet, unterstützt Texte in fast unbegrenzter Länge bei reduzierter Datenmenge.
  • Schnellzugriff auf vorher definierte Lauftexte.
  • Einschieß/Trainingspassen.
  • Änderung der Schnittstellen zu PureScreen, PurePlayer und PureBoard.
  • Unicode Executable.
  • RS232 Schnittstelle entfernt.
  • Keine Unterstützung der ersten, einzeiligen LED Anzeigen.
  • SourceCode komplett überarbeitet.
  • Einige Netzwerkfunktionen entfernt.
  • Texte angepasst.
  • Logdatei für Systemstart.

PureScreen

  • Änderung der Schnittstelle zu PureContest
  • Erkennung ob das Programm auf einem anderen Rechner läuft.

PurePlayer

  • Wechsel auf den nächsten Titel wenn die Restlaufzeit <5 Sekunden und Lautstärke nach Stummschaltung wieder erhöht wird. Restlaufzeit kann in der .ini angepasst werden.
  • Erweiterung der Schnittstelle zu PureContest zur Verbesserung des Komforts.

 

Sobald das Programm bei mehreren Veranstaltungen erfolgreich getestet wurde erfolgt  die allgemeine Freigabe.

Das Handbuch ist  aktuell, zu finden im WIKI.

 

Leider sind bisher noch nicht alle Anwender meiner Bitte gefolgt und haben einen Link zu PureContest auf ihrer Webseite eingefügt.

Bitte bedenken Sie. PureContest ist Freeware und es steckt sehr viel Freizeit in der Entwicklung. Die einzige Gegenleistung die ich erwarte ist ein Link, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

 

 

LED Panels

Wer sich an den Selbstbau der Anzeigen wagt kann die benötigten LED Panels auch bei Andreas Dähne, der auch die kompletten Anzeigen baut, beziehen.

Preise Stand 11/2016

 

Panel rot                              18,00 €

Panel gelb, grün                20,00 €

Netzteil 5V/40A                   22,00 €

 

Die aktuellen Preise und Versandkosten bitte direkt bei Andreas anfragen

https://www.bogenampel.de/

 

Unterlängen im Lauftext

 

Um Unterlängen im Lauftext dazustellen z.B. "g, y usw.), öffne die PureContest.ini Datei im Programm Verzeichnis "Purecontest" mit einem Editor. PureContest darf dabei nicht gestartet ein.

Bitte beachte, das durch eine kleinere Schrift die Lesbarkeit auf der Entfernung dann abnimmt. Bitte ein wenig testen und ausprobieren welche Schrift am geeignetsten ist.

- Ändere den Wert bei FontSize auf 10. 

- speichere die Datei. 

Mit den Werten Type 2 y kannst du auch spielen. Damit änderst du die Position der Schrift. Typ 1 war für die ersten Anzeigen mit nur einer Reihe Panels. Font darf irgendeine Schriftart sein die auf dem Rechner installiert ist.

Auszug aus dem Inhalt der PureContest.ini Datei:

[LED Laufschrift]

Font = Arial

FontSize = 10

Type 1 y = 0

Type 2 y = 14

den Rest in der Datei bitte nicht ändern. Wenn nichts mehr geht, einfach die komplette Datei löschen. Deine persönlichen Einstellungen sind damit weg aber es funktioniert wieder mit den Grundeinstellungen.

 

Achtung: Version 1.34.13 ist online

  • Bug im Ausdruck des Schießleiterprotokolls behoben.
  • IP wird wieder angezeigt wenn noch kein Modus ausgewählt ist.
  • Kleinere Anpassungen an Windows 10
  • Geändertes Lizenzmodell bitte bei Installation beachten. PureContest ist ab sofort Linkware.

 

PureContest die freie Software zum Steuern von Bogensport Wettkämpfen.

 

  • Unterstützt bis zu 12 Passen 2 Gruppen.
  • Schießzeiten, Passen und Gruppen frei definierbar.
  • Ligamodus mit Herunterzählen der letzten 10 Sekunden.
  • Finalmodus bei Einsatz der LED Displays.
  • Zurücksetzen zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Wettkampfs.
  • Unterbrechen des Wettkampfs und Wiederaufnahme.
  • Nachschießen bis zu 6 Pfeilen, Zeiten frei definierbar.
  • Protokollieren des Wettkampfs (Schießleiterprotokoll).
  • Bedienung mit einer X10 Fernbedienung oder auch per Smartphone App
  • Unterstützt Relaisboards zum Ansteuern konventioneller Ampeln über RS232 Schnittstelle.
  • Ansteuern separater Monitore zum Anzeigen der Passe und Schießzeiten auch per LAN/WLAN.
  • Ansteuern der LED Displays, voller Zeichensatz in beiden Panelhälften.
  • LED Displays in bestimmten Grenzen dimmbar.
  • Anzeige von Uhrzeit, zusätzlich bei LED auch frei definierbare Lauftschrift.
  • Separater MP3 Player mit Kontrolle der Lautstärke durch das Hauptprogramm.
  • Separate Mikrofonsteuerung.
  • Separate Anzeige von Restzeit und voraussl. Wettkampfende für das Küchenteam.
  • und. und.und............

 

 

 

 

manlike-attention